bresten

bresten
bresten vt ю.-нем. злить, серди́ть; обижа́ть, оскорбля́ть, задева́ть

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • brestan — *brestan germ., stark. Verb: nhd. bersten; ne. burst (Verb); Rekontruktionsbasis: got., an., ae., afries., anfrk., as., ahd.; Vw.: s. *far , *te ; H …   Germanisches Wörterbuch

  • bersten — brechen; platzen; zerbrechen; zerbersten; springen; zerplatzen; reißen; zerspringen * * * bers|ten [ bɛrstn̩], birst, barst, geborsten <itr.; ist (geh.): plötzlich und mit großer Gewalt auseinanderbrechen, aufbrechen: das Eis …   Universal-Lexikon

  • brastjan — *brastjan germ., schwach. Verb: nhd. bersten, krachen machen?; ne. burst (Verb); Rekontruktionsbasis: an., ahd.; Hinweis: s. *brestan; Etymologie: s. ing. *bʰres …   Germanisches Wörterbuch

  • Burst — Burst, v. i. [imp. & p. p. {Burst}; p. pr. & vb. n. {Bursting}. The past participle bursten is obsolete.] [OE. bersten, bresten, AS. berstan (pers. sing. berste, imp. sing. b[ae]rst, imp. pl. burston, p. p. borsten); akin to D. bersten, G.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Burst — Burst, v. i. [imp. & p. p. {Burst}; p. pr. & vb. n. {Bursting}. The past participle bursten is obsolete.] [OE. bersten, bresten, AS. berstan (pers. sing. berste, imp. sing. b[ae]rst, imp. pl. burston, p. p. borsten); akin to D. bersten, G.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Bursting — Burst Burst, v. i. [imp. & p. p. {Burst}; p. pr. & vb. n. {Bursting}. The past participle bursten is obsolete.] [OE. bersten, bresten, AS. berstan (pers. sing. berste, imp. sing. b[ae]rst, imp. pl. burston, p. p. borsten); akin to D. bersten, G.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Conservatorio Botánico de Brest — Vista del Conservatoire Botanique National de Brest …   Wikipedia Español

  • Armbrust, die — Die Armbrust, plur. die brüste, eine ehemahlige Art des Schießgewehres, welche aus einer verbesserten Art der Bogen bestand, wo dieser an einem besondern Schafte und Anschlage befestiget war, mit dem Spanner gespannet, und durch den am Schafte… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bersten — Bêrsten, verb. irreg. neutr. welches das Hülfswort seyn erfordert; ich berste, du berstest, er berstet, (du birstest, er birstet;) Imperf. ich borst, (ich barst); Supin. geborsten; einen Riß bekommen, von einander springen. Die Erde ist geborsten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bresthaft — Brêsthaft, er, este, adj. et adv. mit einem Gebrechen des Leibes behaftet. Ein bresthafter Mensch. Ein bresthafter, d.i. verstümmelter, Soldat. Anm. Dieses Wort, welches immer mehr veraltet, bedeutet eigentlich jemanden, dem ein Glied seines… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gebrechen — Gebrêchen, verb. irreg. neutr. (S. Brechen,) welches das Hülfswort haben erfordert, und nur in der figürlichen Bedeutung des Zeitwortes brechen, für mangeln, fehlen, gebraucht wird. Da nun Geld gebrach im Lande Egypten, 1 Mos. 47, 15. Einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”